home
Planck Dichte



Max Planck hat aus den Naturkonstanten die Planck Einheiten apgeleitet, unter anderen ? für die Länge und ? für die Masse.
Eine Kugel mit dem Durchmesserf lP hat das Volumen? und die Dichte einer Masse mP in dieser Kugel ist?

Die Naturkonstanten in diesen Gleichungen sind die Lichtgeschwindigkeit c, die Gravitationskonstante G und die Plancksche Konstante ℏ.


Nun soll hier eine neue Konstante L definiert werden durch?Sie ist nur durch die klassischen Konstanten c und G bestimmt.(3)


Der Schwarzschildradius eines Schwarzen Lochs mit den Masse MSL ist? und sein Volumen ?

Die mittlere Massendichte eines Schwarzen Lochs ist damit? und wieder gilt?(5)


Wenn umgekehrt für eine kugelförmig verteilte Masse M mit der mittleren Dichte ρ gilt m2ρ=L, dann folgt ?
R ist der Schwarzschildradius der Masse M, sie bildet ein Schwarzes Loch. Der Wert der Konstanten L ist

??


In den beiden Extremfällen, der hypothetischen Planckzeit vor dem Urknall und den Schwarzen Löchern im Universum gilt für die Dichte einer Masse dieselbe Gleichung.
Es kann gewiss ein Zufall sein, dass in zwei so extrem unterschiedlichen Fällen dieselbe Gleichung eine Rolle spielt. Es kann aber auch sein, dass diese Gleichung die mögliche Dichte einer Masse beschränkt. Demnach würde allgemein für eine Masse m und ihre Dichte ρ gelten: ?(8)


Die mittlere Dichte des Universums wird mit modernsten Messmethoden zu 4,7⋅10-27 kg/m3 bestimmt. Nach Gleichung (8) folgt eine Schranke von 1,2⋅1053 kg für die maximale Masse des Universums.?(9)


Die sichtbare Masse des Universums wird auf 1053 kg geschätzt. Wer mag, kann die Übereinstimmung mit Gleichung (9) für einen Zufall halten.





A